Der Printen Graf

Aachener Printen nach alter Handwerkstradition hergestellt.

Printen-Reiter & St. Martin

St. Martin und der Printen Reiter

Großer Printen Reiter mit MandeldekorationGroßer Printen Reiter mit Mandeldekoration

Ich wurde 1962 geboren, also reicht meine erst Erinnerung an St. Martin ungefähr auf das Jahr 1966 zurück. Pastor war damals Herr Dupont, das Martinsfeuer war auf der Kirmeswiese, Akazienstr. Ecke Tonbrennerstr. Dort wo heute die Turnhalle der Grundschule steht. Damals hießen die Straßen in Haaren noch anders. Nämlich Wiesenstr. und Schulstr. (ganz früher Strunksgässchen). Und die freiwillige Feuerwehr wurde noch vom alten Herrn Hahn (Vater von Manfred Hahn) kommandiert. Es gab für jedes Kind einen Printen Reiter, egal ob aus Haaren oder den angrenzenden Gemeinden. Es gab für jedes Kind einen. Zu der Zeit noch von der Bäckerei Paul Hüllenkremer.

Ich glaube Ende der 70er Jahre hat mein Vater dann die Herstellung der Printen Reiter übernommen. Ich kann mich erinnern das wir in Spitzenzeiten 1300 Printen Reiter produziert hatten. Finanziert wurde das ganze aus den Martinslosen, die wir als Schüler verkauften, und organisiert sowie ausgerichtet durch das Haarener Martinskomitee. Welches auch heute noch den Haarener Martinszug ausrichtet. Ebenfalls erinnere ich mich das es auch damals häufiger den Wunsch nach Weckmänner gab. Mein Vater schloss dann Ende 2001 seine Bäckerei in der Kochstraße und sorgte dafür das durch die Bäckerei Fabry aus Würselen es noch eine kurze Zeit diese Tradition weiterlebte. Es kam aber die Zeit des Wechsels. Seitdem gibt es nach dem Martinszug jetzt Weckmänner. Sicherlich auch dem Kostendruck geschuldet. Auch kann ich als Bäckermeister den logistischen Klimmzug nach vollziehen, den es bedarf an einem Tag diese Menge an Weckmänner herzustellen. Und die paar Backbetriebe die Aachen nur noch hat müssen ja nicht nur für alle Martinszüge im Stadtgebiet die Weckmänner herstellen, sondern auch noch für die eigenen Filialen.

Vor zwei Jahren kam eine Schulfreundin auf mich zu und wir sprachen über die „gute alte Zeit“ und die Printen Reiter. Ich hatte bereits einige Jahre zuvor im Betrieb meiner Eltern wieder eine Printenbäckerei als Saisonbetrieb eröffnet. So war ich also direkt begeistert und so habe ich für Birgit und Karin direkt Printen Reiter gebacken. Und im letzten Jahr konnte ich über Mundpropaganda eine kleine Menge herstellen und verkaufen. Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter. Wir sind eine Vertriebskooperation mit Nicole Lavalle von Optik Lavalle eingegangen.

Printen Reiter (normale Größe)Printen Reiter (normale Größe)

Ab Ende Oktober können sie bei Optik Lavalle wieder Printen Reiter aus Haaren kaufen.  Oder aber auch in unseremPrintenreiter im Webshop

Also „Die Haarener Printen Reiter reiten wieder“.

Printen ReiterstaffelPrinten Reiterstaffel

In diesem Sinne hoffe ich das sie sich durch meinen Beitrag in die „gute alte Zeit“ zurückversetzen lassen konnten. Dieses Jahr zieht der Haaarener Martinszug am 08. Nov. durchs „Dorf“.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.